Man könnte behaupten, dass der Wald ein Spiegelbild menschlicher Organisationen und Beziehungen ist. Das System Wald lässt sich mit unserer Arbeitswelt vergleichen. Abteilungen und Teams arbeiten zusammen und sind voneinander abhängig, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Bäume kommunizieren über Wurzelsysteme und chemische Signale, um Ressourcen zu teilen oder vor Gefahren zu warnen. Auch in unserer Arbeitswelt ist Kommunikation entscheidend, um Informationen zu teilen und auf Veränderungen zu reagieren.
Jeder Baum und jede Pflanze im Wald hat eine Rolle, die zum Gleichgewicht des Waldsystems beiträgt. In unserer Arbeitswelt sind die verschiedenen Rollen und die Vielfalt der Mitarbeiter wichtig, um gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Wälder passen sich an wechselnde Umweltbedingungen an und regenerieren sich ständig. Auch in der Arbeitswelt sind wir ständigen Veränderungen und Entwicklungen ausgesetzt und müssen uns anpassen, um zu wachsen und erfolgreich zu bleiben.
Vielleicht können wir von einem einfachen Spaziergang im Wald lernen, die Vielfalt und das Zusammenspiel in unserem Umfeld zu schätzen. So wie der Wald uns lehrt, in Harmonie mit der Natur zu leben, sollten wir auch in unseren Organisationen nach Harmonie und Kooperation streben.
Fazit: Der Wald erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines grösseren Ganzen sind und in der Zusammenarbeit und im Verständnis füreinander die wahre Stärke liegt.
Susanne Stamm, Sozialberatung
Waldspaziergang – Lektionen aus der Natur
Ich geniesse es, zusammen mit meinem Hund im Wald zu spazieren. Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter unter den Füssen und der Duft von feuchtem Moos schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Ein Spaziergang im Wald ermöglicht es uns, der Hektik im Alltag zu entfliehen und uns mit der Natur zu verbinden. Der Wald bietet einen Raum der Stille, in dem wir nachdenken und neue Ideen gewinnen können. Beim Nachdenken «stolpere» ich oft über kleine Schönheiten, wie ein besonderes Blatt, ein Stück Moos, einen speziellen Stein oder eine schöne Feder. Diese Funde sind für mich Symbole persönlicher Einsichten oder Erinnerungen. Sie erinnern mich daran, dass oft die kleinsten Dinge die grösste Bedeutung haben können.
Während einer Waldführung mit dem Förster wurde mir bewusst, dass ein Wald einem komplexen System gleicht. Die eine Pflanze gibt Schatten, damit eine andere wachsen kann. Moose speichern Feuchtigkeit, Pilze vernetzen Wurzeln, Bäume tauschen Informationen und Nährstoffe aus – und manchmal verdrängt auch eine Art die andere. Harmonie und Konkurrenz liegen dicht beieinander, wie im menschlichen Miteinander.