Katholische Kirchgemeinde Hallau
Am Freitagabend, 7. November 2025 trafen sich 33 Stimmberechtigte sowie sechs Gäste zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung im Pfarrzentrum in Hallau. Hauptgeschäfte waren die Abnahme der Rechnung 2024, die mit einem Überschuss von Fr. 7'332.41 schliesst sowie die Bewilligung des Budgets 2026, das bei einem Steuerfuss von 14% einen Ausgabenüberschuss von Fr. 12’623 vorsieht. Die Mitgliederzahl der Kirchgemeinde bleibt stabil. Die Zahl der Austritte ist nach dem Schock des Berichtes der Universität Zürich über die Missbräuche in der katholischen Kirche wieder gesunken auf 21 Personen. Dank Neuzuzügern, vor allem in den Gemeinden Hallau und Neunkirch, hält sich die Zahl der Kirchgemeindemitglieder sehr stabil auf 1306 trotz Austritten und Todesfällen. Die Renovation der Orgel in der Kirche Hallau ist plangemäss abgeschlossen. Der vorgesehene Kostenrahmen von Fr. 50'000 konnte mit einer kleinen Abweichung eingehalten werden.
Für das Jahr 2026 sind keine grösseren Investitionen geplant. Der Antrag einer Gruppe aus Neunkirch, den Boden in der Kirche Neunkirch total zu erneuern, wurde abgelehnt. Es wurde trotz einigen Bedenken mit grosser Mehrheit entschieden, das Personal- und Besoldungsreglement der Kirchgemeinde Neuhausen zu übernehmen, das per 1.1.2026 in Kraft tritt.
Abschliessen durften wir die Versammlung mit einem grossen Dankeschön an all die vielen Ehrenamtlichen, die das kirchliche Leben mit Ihrem Engagement beleben. Die Dienste der Seelsorgerin Andrea Honegger zu ihrem 10-jährigen Arbeitsjubiläum wurden speziell erwähnt. Drei Sekretärinnen auf dem Sekretariat in Neuhausen, Petra Gabele, Monica Achermann und Wilma Kwasnicki, die sich immer auch für die Kirchgemeinde Hallau engagieren, durften sogar für ihr 20-jähriges Dienstjubiläum geehrt werden. Allen vier Jubilarinnen wurde für ihr grosses Engagement und ihre Treue im Dienst mit einem kräftigen Applaus und der Übergabe einer gesunden Süssigkeit gedankt. So konnte eine lebendige Versammlung nach zwei Stunden in sehr guter Stimmung abgeschlossen werden.
Hans Erni
Kirchenstandpräsident
Die Kirchgemeinde Hallau gehört zum römisch-katholischen Pastoralraum Neuhausen Hallau und umfasst die Gebiete der politischen Gemeinden Gächlingen, Hallau, Neunkirch, Oberhallau, Wilchingen-Osterfingen und Trasadingen. Stand November 2025 gehören der Kirchgemeinde Hallau 1306 Mitglieder an.
Katholische Kirchgemeinde Neuhausen
Zur Kirchgemeindeversammlung der röm.-kath. Kirchgemeinde Neuhausen am 14. November 2025 konnte Präsident Norbert Kempter in diesem Jahr wieder zahlreiche Stimmberechtigte im Pfarreizentrum begrüssen. Die Rechnung 2024 sowie das Budget 2026 wurden dabei einstimmig genehmigt - inclusive Steuerfuss für das Steuerjahr 2026 von 15%.
Pastoralraumleiter Josif Trajkov stellte in seinem Rück- und Ausblick die derzeitigen Mitarbeiter und Highlights des letzten Jahres vor. Er gratuliert dabei den vier Katechetinnen, die ihre Ausbildung beendet haben! Ebenso den drei Sekretärinnen für ihr 20 -jähriges gemeinsames Dienstjubiläum sowie Pfarreiseelsorgerin Andrea Honegger für 10 Jahre Wirken im Pastoralraum. Begrüssen konnte er auch die neue Jugendarbeiterin Regina Wettstein.
Die Beiträge für die Entwicklungshilfeprojekte 2026 wurden für eine Solarpumpe zur Wasserversorgung im Mafinga Seminar in Tansania, Unterstützung der Christen in Bethlehem und das Reha-Zentrum für traumatisierte Frauen in Kerala, Indien, gesprochen.
Baureferent Markus Bloch informierte über die Trockenreinigung der Kirche Neuhausen, welche wieder fällig wäre. Fragen aus der Versammlung gab es zur noch ausstehenden Sanierung des Pfarreicafés und zur derzeitigen grossen Baustelle an der Rheinfallstrasse, womit die Zufahrt zu Kirche und Pfarreizentrum sehr eingeschränkt ist.
Mit dem überarbeiteten und verabschiedeten Personalreglement gibt es neu bis zum 49. Lebensjahr 5 Wochen Ferien für die Mitarbeitenden.
Petra Gabele
Der Kirchenstand Neuhausen von li nach re: Josif Trajkov, Irina Kulis, Silvia Schlegel, Norbert Kempter, Ital von Reding, Markus Bloch, Paul Schmid